ReferenzenThies Sensoren, Wetterstationen, Landesumweltämter, Anemometer und Österreichische Bundesbahn


Straßenbahn mit mobiler Klimastation ausgestattet

Gemeinsam die Luftqualität messen und verbessern - steigen Sie ein! Als Smart City Modellstadt arbeitet Mannheim an Konzepten und Umsetzungen einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt von morgen, ausgeführt durch die Smart City Mannheim GmbH. Ein innovativer Ansatz ist der Einsatz von Straßenbahnen als mobile Messstation für Wetter- und Umweltdaten. Die Straßenbahnen sind mit Thies Clima Sensoren ausgestattet, um Wetterdaten wie Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung sowie Luftqualität zu erfassen. Durch GPS und elektronischen Magnetkompass können präzisere Daten für den aktuellen Standort erfasst werden. Mit eigenen, für mobile Anwendungen optimierten Sensoren bietet Thies Clima Lösungen für den steigenden Bedarf datenbasierten Umweltmanagements in städtischen Ballungsräumen.

Nützliche Links:
- Ausstattung Straßenbahn Thies Clima Sensoren
Clima Sensor US - Wetterstation
HYGRO-, THERMO-, BAROGEBER UND FEINSTAUB Kombi Sensor
DLU-E - Daten Logger
Infrarot Temperatursensor

- Thies Clima Branchenkonzepte: Klimaforschung

Thies Sensoren für den Deutschen Wetterdienst

Der Deutsche Wetterdienst setz in seinem Messnetz die Laser Niederschlagssensoren, die ULTRASCHALL-Anemometer 2D und für seine Bergstationen die ULTRASCHALL-Anemometer 3D zusammen mit einem beheizten Schaftrohr ein.

Weitere Informationen:
www.dwd.de

Wetterstationen im METEOGROUP Messnetz

Für das Wettermessnetz der METEOGROUP hat Thies Clima über 600 Stationen in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich installiert. Die Wartung erfolgt einmal jährlich von unserem Service-Personal der Thies Systems.

Weitere Informationen:
wetterstationen.meteomedia.de

Landesumweltämter

Verschiedene Landesämter verwenden für die meteorologische Messungen die Sensoren von Thies.

Weitere Informationen:
www.mu.sachsen-anhalt.de
www.lfu.brandenburg.de/
www.lwf.bayern.de
www.hlnug.de
www.lanuv.nrw.de
www.saarland.de
www.schleswig-holstein.de
www.luft-rlp.de
www.umwelt.niedersachsen.de

Anemometer für die Windenergie

Führende Unternehmen in der Windindustrie setzen Thies-Anemometer zur Steuerung der Windkraftanlagen ein.

Anemometer für Standortgutachten


Österreichische Bundesbahn

Die ÖBB setzt für sein Wetterwarnsystem Sensoren und Datenlogger von Thies ein.

Weitere Informationen:
http://diepresse.com
THE WORLD OF WEATHER DATA
Luftfeuchte-MesstechnikNiederschlag-MesstechnikWind-MesstechnikTemperatur-MesstechnikSonstige-GeraeteStrahlungs-MesstechnikLuftdruck-MesstechnikUnternehmen

Wir sind Mitglied bei:

Adolf Thies GmbH & Co. KG Hauptstraße 76 37083 Göttingen Telefon 0551 / 79001-0 info@thiesclima.com www.thiesclima.com
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Impressum  |  Datenschutz  |  Individuelle Cookie Einstellungen