- Akustische virtuelle Temperatur
- Anlaufwert
- Arithmetischer Mittelwert
- Belastung
- Dämpfungsgrad
- Dämpfungsverhältnis
- Entfernungskonstante
- Gleitender Mittelwert
- Gray-Code
- Nachweisgrenze
- Orthogonaler Windgeschwindigkeitsvektor
- Skalare Windgeschwindigkeit
- Seriell-Synchron-Ausgang
- Variation
- Vektorieller Mittelwert
- Windgeschwindigkeit
- Windstärke
- Windweg
- 8-Bit Windrichtungs-Gray-Code
- Windrichtung
Akustische virtuelle Temperatur
Die akustische virtuelle Temperatur ist die Lufttemperatur, die sich auf trockene Luft ohne jeglichen Anteil von Wasserdampf bezieht. Sie wird ermittelt durch Laufzeitmessungen von Schallimpulsen. Nach entsprechender Korrektur des Feuchteeinflusses übertrifft das Verfahren die Genauigkeit der klassischen Verfahren der Temperaturmessung in einem Wetter- und Strahlungsschutz.
Gray-Code
Einschrittiger Binär-Code, beim Wechsel von einem Wert zum nächsten ändert sich jeweils nur ein einziges Datenbit gegenüber dem vorangegangenen bzw. dem nächsten Wert. Der Gray-Code wird zur digitalen Bestimmung von Wegstrecken eingesetzt, z.B. für die Windrichtung einer Wetterfahne. Der Code kann mit einer beliebigen Anzahl von Stellen aufgebaut werden, dies ist nur abhängig von der gewünschten Auflösungsgenauigkeit.
Orthogonaler Windgeschwindigkeitsvektor
Eine Gerade, die senkrecht zu einer anderen Geraden steht. Durch die Anordnung zweier senkrecht aufeinander stehender Messstrecken erhält man den Betrag und Winkel des Windgeschwindig- keitsvektors in Form von rechtwinkligen Komponenten. Nach Messung der rechtwinkligen Geschwindigkeitskomponenten können Betrag und Winkel der Windgeschwindigkeit berechnet werden.
8-Bit Windrichtungs-Gray-Code
Die Windrichtung (0 ... 360 °) wird in ein 8-Bit Gray-Code (Thies speziell) umgewandelt und ausgegeben. Die Auflösung beträgt 2,5 °.
144 Schritte pro Umdrehung.
Schritt 0 = 0 ° = Nord und entspricht den dem Sektor 0 ... 2,5 °.
Schritt 143 = 357,5 ° entspricht dem Sektor 357,5 ... 0 °.
144 Schritte pro Umdrehung.
Schritt 0 = 0 ° = Nord und entspricht den dem Sektor 0 ... 2,5 °.
Schritt 143 = 357,5 ° entspricht dem Sektor 357,5 ... 0 °.