
1) Werkprüfzeugnis:
Diese Kalibrierung basiert auf internen Thies CLIMA Prüfstandards. Dafür stehen uns verschiedene spezialisierte Testumgebungen und Messbereiche zur Verfügung:
· Windgeschwindigkeit 0,5 … 40 m/s (Windkanal)
· Windrichtung 0 … 360° (Windkanal)
· Temperatur: -50 … 80°C (Klimakammer)
· Rel. Luftfeuchtigkeit: 10 … 90%r.F. (Klimakammer)
· Luftdruck: 600 … 1100 hPa (Druckkammer)
· Niederschlag: Bsp. Für eine Kippwaage - 1,0; 3,0; 5,0 und 7,0 mm Niederschlag/min (automatisches Dosiergerät, Volumenkalibrierung)
· Weitere kundenspezifische Messprofile auf Anfrage
· Windgeschwindigkeit 0,5 … 40 m/s (Windkanal)
· Windrichtung 0 … 360° (Windkanal)
· Temperatur: -50 … 80°C (Klimakammer)
· Rel. Luftfeuchtigkeit: 10 … 90%r.F. (Klimakammer)
· Luftdruck: 600 … 1100 hPa (Druckkammer)
· Niederschlag: Bsp. Für eine Kippwaage - 1,0; 3,0; 5,0 und 7,0 mm Niederschlag/min (automatisches Dosiergerät, Volumenkalibrierung)
· Weitere kundenspezifische Messprofile auf Anfrage
2) Kalibrierung durch Deutsche WindGuard: Kalibrierschein gemäß Zertifizierung:
Die Kalibrierungsprozesse sind darauf ausgelegt, höchste Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dabei arbeitet man nach folgenden internationalen Standards:
MEASNET-Standard: Ein international anerkannter Standard für die Kalibrierung von Messgeräten in der Windenergiebranche.
JECRE-Standard: Ein zusätzlicher Standard, der spezifische Anforderungen an die Kalibrierung und Prüfung von Messgeräten stellt.
DIN EN ISO/IEC 17025:2018: Diese Norm legt allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien fest. Die Einhaltung dieser Norm gewährleistet, dass unsere Kalibrierungen den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Wir freuen uns darauf, Ihnen mit unseren Kalibrierungsdienstleistungen höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu bieten. Für detaillierte Informationen, Angebote zu Kalibrierungs- und Service-/Wartungsverträge, kontaktieren Sie uns direkt: 49.551.97001-0, info@thiesclima.com.