Genaue Niederschlagsdaten zu allen Niederschlagsarten
Der Laser Niederschlags-Monitor (LNM) ist der Klassiker unter den Distrometern: reif, robust, seit mehr als 20 Jahren im Markt und verfügbar in vielen Varianten für diverse Systemanforderungen und Anwendungen. Der LNM liefert nicht nur Daten zur Niederschlagsintensität, sondern liefert auch detaillierte Angaben zur Niederschlagsart.
- Regen
- Niesel
- Hagel
- Schnee
- Graupel
- Gemischter Niederschlag

Bild: Laser Niederschlags-Monitor, LNM - Eisfreiheit und Messfähigkeit: Der Monitor ist mit Heizelementen ausgestattet. Für extreme Standorte bietet sich die Variante mit verstärkter Heizung an (hier nicht dargestellt).
LNM weltweit in verschiedenen Klimazonen im Einsatz
Messprinzip
Basierend auf dem Gunn-Kinzer Diagramm wird die Niederschlagsart aus der Größe und Fallgeschwindigkeit einzelner Partikel bestimmt. Auf diese Weise lassen sich Regen, Niesel, Graupel, Schnee, Hagel und gemischter Niederschlag voneinander unterscheiden. Während z.B. Schnee langsam herabrieselt weist Hagel die höchste Fallgeschwindigkeit auf. Das bewährte Verfahren findet heute in zahlreichen nationalen Messnetzen weltweit Verwendung.
Der LNM verwendet ein laseroptisches System, das einen parallelen Lichtstrahl (Infrarot, 785 nm) erzeugt, der durch fallende Niederschlagspartikel unterbrochen wird. Eine Fotodiode auf der Empfängerseite wandelt die Unterbrechung des Lichtstrahls in elektrische Signale um, wodurch das System den Niederschlag analysieren kann.
Datenausgabe und Schnittstelle
Das Gerät bietet eine RS485/RS422-Schnittstelle für die Datenübertragung. Es umfasst zwei digitale Ausgänge (Optokoppler) für Puls- und Zustandssignale des Niederschlags. Optionale Ethernet- Schnittstelle.
Anwendungen
Der LNM kommt in Wetternetzen, der meteorologischen und klimatologischen Forschung, in der Hydrologie und Steuerungssysteme für Infrastrukturen zum Einsatz. So wird der LNM im Verkehrswesen (Straßenwetter Informationssysteme), sowie in der Luft- und Schifffahrt verwendet. Das Gerät wird in nahezu allen Klimazonen und in zahlreichen Anwendungen eingesetzt. Hinzu kommen ein Reihe von Sonderanwendungen, wie die Überwachung und Klassifizierung von Vulkanaktivitäten, die Umweltkontrolle im Einsatzbereich von Windkraftanlagen und die Niederschlagsmessung in Laborumgebungen, beispielsweise in Simulationsanlagen für autonomes Fahren.
Zusätzliche Merkmale
Der Monitor ist mit Heizelementen ausgestattet, um auch bei extremen Wetterbedingungen Eisfreiheit und Messfähigkeit zu gewährleisten. Er ist robust und für den zuverlässigen Betrieb in verschiedenen Umgebungen ausgelegt.
Sie möchten mehr über das Gerät erfahren?
Die technischen Daten finden Sie in unserer Web Produktdatenbank - Laser Niederschlags-Monitor (Details)
Download unseres Produkt-Flyers LNM
Angebot anfordern: info@thiesclima.com
LNM News: News Referenz zum LNM
Road Weather Applikation
Benötigen Sie noch genauere Informationen zum Niederschlag?
Dann empfehlen wir das 3D Stereo Disdrometer (5.412x.xx.xxx). Das 3D Stereo Disdrometer wertet Kamerabilder von Niederschlagspartikeln über Echtzeit-Bildverarbeitungstechniken aus und stellt dem Anwender die Bilder der Niederschlagspartikeln zur Verfügung. Auf diese Weise lassen sich Niederschlagsarten vollständig und zweifelsfrei dokumentieren. Mit dieser Technologie lassen sich Niederschlagsarten unabhängig von der Fallgeschwindigkeit und Partikelgröße eindeutig feststellen. Insbesondere im Bereich der festen Niederschläge ermöglicht die Methode eine sehr genaue Bestimmung von Wasseräquivalenten, d.h. der Niederschlagsintensität und -menge. Ebenso werden falsch-positive Signale aufgrund von Insekten und Spinnen erkannt und die Messergebnisse entsprechend bereinigt.

Bild: 3D Stereo Disdrometer
Lernen Sie weitere Niederschlags-Messinstrumente von Thies CLIMA kennen:
Unsere Modelle aus dem Standardprogramm:
Geräte3D Disdrometer, Niederschlagsdaten inkl. Bilder der Niederschlagspartikel
Niederschlags-Analyzer zur Erkennung unterkühlter Anteile in Niederschlagsereignissen (FZRA, FZDZ, FZFG), sowie Glatteisbildung und Freezing Spray
Clima Sensor US, vollintegrierte Wetterstation mit Erkennung der Niederschlagsart
Niederschlagsgeber, Kippwaagen Prinzip
Regenwächter, Niederschlag ja/nein (Basis Lichtschranke)
Regensensor, Niederschlagsintensität (Basis Lichtschranke)
Regenwächter,Niederschlag ja/nein (Basis kapazitive Sensorfläche)
Niederschlags-Analyzer zur Erkennung unterkühlter Anteile in Niederschlagsereignissen (FZRA, FZDZ, FZFG), sowie Glatteisbildung und Freezing Spray
Clima Sensor US, vollintegrierte Wetterstation mit Erkennung der Niederschlagsart
Niederschlagsgeber, Kippwaagen Prinzip
Regenwächter, Niederschlag ja/nein (Basis Lichtschranke)
Regensensor, Niederschlagsintensität (Basis Lichtschranke)
Regenwächter,Niederschlag ja/nein (Basis kapazitive Sensorfläche)