- Albedo
- Albedometer
- Azimutwinkel
- Beleuchtungsstärke
- Diffuse Strahlung
- Direkte Strahlung
- Einheiten
- Elevationswinkel
- Globalstrahlung
- Infrarote Strahlung
- Kurzwellige Strahlung
- Langwellige Strahlung
- Nettostrahlung
- Netto Radiometer
- PAR
- Pyranometer
- Pyrradiometer
- Sichtbare Strahlung
- Silizium-Fotodiode
- Silizium-Pyranometer
- Solarkonstante
- Solarstrahlung
- Sonnenscheindauer
- Sonnenstrahlung
- Strahlungsbilanz
- Strahlungsbilanzmesser
- Strahlungsstärke
- Thermosäule
- UV-Strahlung
- UVA Strahlung
- UVB Strahlung
- WMO
- Wellenlängenbereiche elektomagnetischer Strahlung
Globalstrahlung
Unter Globalstrahlung versteht man die an der Erdoberfläche auf eine horizontale Empfangsfläche eintreffende Sonnenstrahlung. Die Globalstrahlung setzt sich zusammen aus der auf direktem Weg eintreffender Strahlung (Direktstrahlung) und der Strahlung, die über Streuung an Wolken, Wasser- und Staubteilchen die Erdoberfläche erreicht (Diffusstrahlung). Der Spektralbereich erstreckt sich im kurzwelligen Bereich (ca. 290 nm bis 4000 nm).
Infrarote Strahlung
Ihr Wellenlängenbereich reicht von 780 nm bis 1 mm. Infrarotstrahlung wird unterteilt in die kurzwellige IR-A-Strahlung mit einem Wellenlängenbereich von 780 bis 1400 nm, die IR-B-Strahlung (1400 bis 3000 nm) und den langwelligen Teilbereich, die IR-C-Strahlung, (3000 nm bis 1 mm).
Pyrradiometer
Messgerät zur Messung der Strahlungsbilanz im gesamten Spektrum (kurz und langwelligen Bereich) der Sonnenstrahlung 300 -> 60 000 nm. Zwei getrennte Thermoelemente erfassen die einfallende und reflektierte Strahlung und geben diese als elektrische Spannung aus. Die Bezugstemperatur wird mit einem Pt100 gemessen.